Wenn Sie über unseren "Selektor" (Datenbankabfrage) für ihr Fahrzeug kein Konfigfile finden, dann rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne!
Wir freuen uns auch über ihr Feedback, das wir gerne hier veröffentlichen...
Die aktuelle Firmware und Configfiles finden Sie im Downloadbereich
Hinweis:
RNS-E (2. Generation mit Mediataste) anstatt CD-Taste:
Der Einsatz des DAB+U funktioniert mit Firmware 1.13 und K53 sehr gut.
Bitte nicht upgraden auf neuere Firmware. Damit ist es dann nicht mehr kompatibel. Zum Downgrade der Firmware bitte nur den Micro USB Anschluss benutzen und zuerst die FW 1.13 aufspielen, danach dann das K53 aufspielen!
Das DAB+U funktioniert sehr gut mit der Firmware 1.13 und K61.
Herr Müller kam auf die Idee einen Splitter einzusetzen. Dazu löst man die rechte Seitenverkleidung hinter der UKW Antenne und löst das Antennenkabel an der schwarzen Fakra Steckverbindung. Wir empfehlen dazu den Aktivsplitter 41106, den Adapter 8529 und das Kabel zum DAB+U 9472.
Lesen Sie sein Feedback auf dieser Seite unter Kundenstimmen.
BMW F30 mit Navigation, deren Software mit "MV-" beginnt funktioniert.
FW1.22 und K186 funktioniert gut!
FW1.22 mit K187 funktioniert gut!
FW 1.22 mit K61 geht gut. Radio ist ein NBT!
FW1.22 mit K187 funktioniert gut!
Wie prüfe ich meine Softwareversion?
Gehen Sie auf "Mein Fahrzeug", Fahrzeugeinstellungen, iDrive Einstellungen, Software-Update,
Aktuelle Version zeigen, Media, z.B. MB-006.006.006 (Die ersten 2 Buchstaben, hier "MB" sind für uns entscheidend!
K185 geht gut mit 5 Sekunden Wartezeit!
Nach Rückmeldung von Kunde Mobilplus mit K65 17 Sekunden Bufferingtime. Das Fahrzeug erhielt ein Facelift in 2018!
Nach Rückmeldung unseres Kunden mit FW1.22 ohne weiteres Konfigfile gute Funktion
Nach Rückmeldung von unserem Kunden mit K65 18 Sekunden Bufferingtime.
Nach Rückmeldung vom Kunden mit Firmware 1.13 und K209 nur 15 Sekunden Bufferingtime.
Dodge Dart GT 2016 mit Uconnect 8.4 (RB5).
Firmware 1.22 mit K65 (8 Sekunden Bufferingtime) funktioniert gut.
Achtung Funktion geht nur über den Mini-USB Anschluss!
Hr. Knichel berictet guten Erfolg mit Firmware 1.22 und K193!
Leider funktioniert das DAB+U nur in ungefähr 50% der Fällen im W205. Das Problem konnte noch nicht behoben werden, sodass wir offiziell keine Kompatibilität aussprechen.
Jedoch gaben einige Kunden das Feedback, dass mit folgenden Einstellungen ein Funktion möglich war:
Mercedes C-Klasse, W205, Baujahr 2015, Audio 20
--> K60 oder k8 geht sehr gut!
Mercedes C-Klasse, W205, Baujahr 2014, Comand Online, NTG 5.x
--> K73 geht sehr gut! (5 Sekunden Bufferingtime), aber auch K7, K80, K184
Unser Kunde fährt einen Mercedes C-Klasse der Serie W204, Baujahr 2014, vor Facelift, mit Comand NTG4.5 und fest im Armaturenbrett eingebauten Monitor.
Mit k39 läuft das DAB+U sehr stabil. Die Bufferingtime ist ca. 28 Sekunden.
Mit fest verbautem Monitor im Armaturenbrett, siehe Link. Hier gibt es Konfigurationsfile, das gut mit Firmware 1.13 funktioniert. Zuerst Firmware 1.13 aufspielen und dann das dort zum Download bereitstehende Konfigfile aufspielen.
Für nicht aufgeführte Mercedes Fahrzeuge empfehlen wir die folgenden Konfigfiles:
K7, K8, K39, K60, K73, K80, K184
Stand: 21.2.2019
Neuere MIB Geräte vom VAG Konzern (auch unter anderem Namen bei Seat und Skoda) funktionieren gut mit den Konfigfiles:
k43, k82, k154 oder k189. Am Häufigsten kommt k189 zum Einsatz!
Sollte die oben genannte Kombination nicht funktionieren, dann bitte mit Firmware 1.13 die nachfolgenden Konfigfiles testen:
K7, K49, K52, K60, K73, K82, K301
Es empfiehlt sich auch der Anschluss über den Mikro-USB Anschluss am Dension!
Um Rückmeldungen mit Bildern des Radios an technik@dension.de sind wir dankbar!
Feedbacks unserer Kunden:
Opel Insignia 2018 mit Navi 900 Intelllink:
Opel Astra K mit Navi 900 Intelllink:
Erst Firmware 1.13 aufspielen über Mikro USB und dann K60: --> 11 Sekunden
Opel Mokka 2018 mit Navi Intelllink 2
Erst Firmware 1.13 aufspielen über Mikro USB und dann K60: --> 8 Sekunden
Mit Radio SWING und Original USB Schnittstelle. Funktioniert gut mit Firmware 1.13 und K64 (auch mit K8). Hier ist jedoch ein Downgrade auf FW1.13 über den hinteren Micro USB Anschluss durchzuführen und danach das K64 aufzuspielen. Die Wartezeit (Bufferingtime) liegt bei etwa 4-5 Sekunden.
Unser Kunde André Back hat den Originalantennenverstärker hinten rechts an der C-Säule durch den Calearo Spltitter 7590007 ersetzt und kann somit die Skoda Originalantenne auch perfekt für DAB+ Radioempfang nutzen. Wichtig beim Einsatz der Calearosplitter ist aber die zusätzliche Verwendung eines Phantomadapters. Hier kann der 8501 (Montage am Splitter mit Fakraanschlüssen) oder 8504 (Montage am Radio mit SMB Anschlüssen) verwendet werden, damit der DAB+ Zweig des Calearosplitters mit Spannung versorgt wird. Vielen Dank für die Bilder und Rückmeldung!
Für die verschiedenen Alpine Radios empfehlen wir folgende Konfigfiles:
K8, K59, K60, K72, K73, K80, K82, K189, K301
Stand: 21.2.2019
Das Dab+U läuft auf beiden Plattformen mit K301. Vielen Dank an Andy Gerigk von Audio Destination in Borken.
Unser Kunde S.S. gibt als Feedback, dass das DAB+U mit FW1.22 und Konfigurationsfile K8 gut funktioniert und eine Bufferingtime von nur 4 Sekunden hat.